Hochschulen
Für die Designforschung im Masterprogramm »Produktdesign« bedeutet Nachhaltigkeit die Erweiterung der relevanten Kriterien des Produktdesign um soziale, ökologische und energetische Einflüsse auf die Produktkultur und die Entwicklung neuer Lösungen. Das Potenzial der dringend notwendigen Energieeinsparung in unserer Produktkultur liegt auf mehreren Ebenen: den politisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, den Energiebilanzen der Materialkreisläufe und Produktzyklen sowie dem Nutzungsverhalten der Kunden und Adressaten. Das Zweite ist als Aufgabenstellung für das Design zu akzeptieren, weil über politisch-moralische Appelle hinaus sich ökologisch relevantes Nutzungsverhalten dann einstellen wird, wenn z. B. energetisch effektive Produktvermeidung vom Stigma des Verzichtes und der Entbehrung befreit wird. Da qualitative Werte unterschiedlichen Parametern der Bewertung unterliegen, bedeutet dies vor allem, dass eine Entwicklung des Design hin zu mehr Energieeffizienz nicht zulasten des gestalterischen Experiments und der Vielfalt gehen kann. Denn das Design wird dann eine relevante Zukunft haben, wenn es den DesignerInnen immer wieder gelingt, sich der Umklammerung durch Funktion, Technologie, Markt, Mode und Werbung zu entziehen und selbstbewusst provokante Positionen zu beziehen.
Facts
Wintersemester
2
31.03.
Contact
Facts
Wintersemester
2
31.03.
Contact