Hochschulen
Design definierte sich in der Vergangenheit nicht als wissenschaftliche Tätigkeit. Design verstand sich vorwiegend als handwerklich technische und künstlerisch-gestalterische Praxis. Dies hat sich geändert. Durch die Konfrontation von Gestaltung mit unterschiedlichsten Aufgabenfeldern und Disziplinen, durch eine Verschmelzung mit den Medienwissenschaften und den Künsten, ist in den letzten Jahren die Frage nach Design als wissenschaftlicher Disziplin in den Fokus der Diskussion gerückt. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung von Methoden, Techniken und Strategien sowie das Ausloten von bekannten und unbekannten, disziplinspezifischen und disziplinfremden Terrains, Theorien oder Verfahren. Transferpotentiale, aber auch Unterschiede zwischen Gestaltung, Theorie und Wissenschaft sollen aktiviert und projektbezogen angewandt werden. Der forschungsorientierte Masterstudiengang Kommunikationsdesign führt die Studierenden an komplexe Fragestellungen, Gestaltungssysteme und Designstrategien heran. Sie arbeiten in gestalterischen und kulturwissenschaftlichen Projekten intensiv an Fragen der Designforschung und werden unter wissenschaftlichen Aspekten auf eine mögliche Promotion vorbereitet. Die Struktur des Masterstudiums bietet ein breit gefächertes Studienangebot, das die Erforschung individueller Projekte und die Mitarbeit anlaufenden Forschungsprojekten erlaubt. Ein studienbegleitendes Mentoring-Programm fördert zusätzliche Kompetenzen. Das Masterstudium ist ein prozess- und wissenschaftsorientiertes Studium, das die Studierenden in einem künstlerisch-gestalterischen und in einem wissenschaftlichen Sinn an Forschungs- und Produktionsfragen heranführt. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwicklung von und die Arbeit an komplexen Gestaltungssystemen und übergreifenden Konzepten auf der Basis wissenschaftlicher und theoretischer Erkenntnisse. Fragen konkreter Formentwicklung und der Realisierung von Gestaltungskonzepten werden in diese Orientierung mit eingebunden. Designforschung und künstlerische Entwicklungsprojekte sind integraler Bestandteil der Lehre.
Facts
Wintersemester
3
01.03. - 01.05.
Contact
Facts
Wintersemester
3
01.03. - 01.05.
Contact