Hochschulen
Das Masterstudium bereitet verstärkt auf ein selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten sowie u.a. auch aufleitende Aufgaben in der späteren Berufstätigkeit vor. Neben der Weiterentwicklung der gestalterischen Kompetenzen ist die Auseinandersetzung mit einem breiter gesteckten theoretischen Kontext der Gestaltung in der Kunst-, Kultur-, Design- und Kommunikationswissenschaft sowie den kulturökonomischen und ethischen Bereichen von Bedeutung. Um den individuellen Fähigkeiten und Interessen der Studierenden gerecht zu werden, ist der Master in interdisziplinärer Form organisiert; dies bedeutet, dass die Studierenden ihre Studieninhalte aus einem vielfältigen Portfolio von Veranstaltungen und Fächermodulen – passend zu ihrem gewählten Projektvorhaben – zusammenstellen können. In dem Studienbereich Kommunikation – Design – Medien baut das Master-Studium auf die im Bachelor-Studium des Kommunikationsdesigns vermittelten Qualifikationen und Kompetenzen auf und entwickelt diese zur Befähigung eigenständiger gestalterisch-künstlerischer Arbeit, wissenschaftlicher Systematik sowie kritisch-konstruktiver Reflexionsfähigkeit im Umgang mit den jeweiligen Gestaltungs- und Vermittlungsaufgaben weiter. In diesem Masterstudiengang wird die Vermittlung von Problemlösungskompetenz mit einer klaren Ausrichtung auf innovative Gestaltungsergebnisse und Gestaltungsprozesse verbunden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein das gesamte Studium prägende interdisziplinäre Ansatz verfolgt.
Facts
Wintersemester, Sommersemester
3, 4
06.01., 01.07.
Contact
Facts
Wintersemester, Sommersemester
3, 4
06.01., 01.07.
Contact