Hochschulen
Der Masterstudiengang Zeitbasierte Medien befähigt die Student:innen zur eigenständigen, kreativen und verantwortungsbewussten Anwendung von künstlerischen sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden. Es werden praktische Erfahrungen gesammelt, die für die selbständige Ausübung in Leitungsposition gestalterischer Berufe – heutiger und zukünftiger Fernsehmedien – erforderlich sind. Bestandteil aller Projekte ist die Erarbeitung des wissenschaftlichen Hintergrundes. Dieser Anspruch zeigt sich auch im hohen Anteil an Theoriefächern. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung, Erforschung und Realisation neuer inhaltlicher Konzepte und Anwendungen für den Einsatz digitaler Medien. Dazu gehören 2D- und 3D-Animation, Film und Fernsehen sowie generative und interaktive Kommunikationssysteme. Das Masterstudium dient der gezielten Professionalisierung und Vertiefung verschiedener Arbeitsgebiete sowie der persönlichen Entwicklung, um konzeptuelle und gestalterische Tätigkeiten eigenständig auszuüben. Gemeinsam mit den Fernsehsendern vor Ort, Produktionsfirmen sowie Werbe- und Webagenturen werden Projekte entwickelt und bis zum Pilotprojekt durchgeführt. Ein wichtiges Bindeglied zwischen Industrie und der Hochschule Mainz stellt dabei das Institut für Mediengestaltung dar. Dessen jahrelange anwendungsorientierte Arbeit gewährt externen Partner:innen die erfolgreiche Abwicklung gemeinsamer Projekte.
Facts
Wintersemester
4
15.05 – 15.06.
Contact
Facts
Wintersemester
4
15.05 – 15.06.
Contact