zurück zur Hochschulübersicht  Hochschulen

Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) ist ein Ort der Bildung und ein Ort der Kultur. Praxis, Lehre und Forschung an der HfK verbinden Kunst, Musik, Design und Wissenschaft – ein in Deutschland einzigartiges Profil. Die HfK Bremen bietet ihren Studierenden Raum, ihre Persönlichkeit individuell zu entfalten. Sie schafft ein offenes Klima, das Neugier, Reflexion und kritischen Dialog fördert. Die Lehrenden der HfK beraten und begleiten die Studierenden auf ihrem Weg als Partner:innen. Mit ihrem integrativen und interdisziplinären Ansatz stellt sich die HfK den Herausforderungen des demografischen Wandels, des lebenslangen Lernens und einer internationalen Studierenden Schaft. Die HfK vereint ein breites künstlerisches und pädagogisches Spektrum, eingebettet in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs. Sie will für Studierende wie Lehrende ein inspirierendes Umfeld schaffen, das ein forschendes Lernen sowie vielfältige Begegnungen und Kooperationen ermöglicht. Die HfK ist international ausgerichtet und regional verankert. Sie ermutigt auch die Studierenden, ihre kreative Persönlichkeit in interkulturellem Dialog weiter auszubilden und die zahlreichen Kooperationen und Netzwerke der HfK dafür zu nutzen. Die HfK legt Wert darauf, ihren interdisziplinären Ansatz auch im Studienalltag umzusetzen. Sie ermöglicht zwischen den Fachbereichen und Studiengängen angesiedelte Projekte und gibt experimentellen Ansätzen dabei breiten Raum.

Cityfacts

Stadt: Bremen
Einwohner: 680 Tsd.
Museen:

Kunsthalle Bremen
Weserburg Museum
für moderne Kunst
Focke-Museum
Gerhard-Marcks-Haus

»Die selbst wählbaren, projektbasierten Kurse folgen oft einem sehr holistischen Designverständnis. Mir gefiel vor allem das interdisziplinäre Arbeiten mit Fokus auf gesellschaftsrelevante Themen. Das hat mir den nötigen Freiraum zum Experimentieren gegeben, meine eigenen Schwerpunkte und Interessen zu finden und weiter zu verfolgen.«
Linda Domke (Studentenmeinung)
»Die selbst wählbaren, projektbasierten Kurse folgen oft einem sehr holistischen Designverständnis. Mir gefiel vor allem das interdisziplinäre Arbeiten mit Fokus auf gesellschaftsrelevante Themen. Das hat mir den nötigen Freiraum zum Experimentieren gegeben, meine eigenen Schwerpunkte und Interessen zu finden und weiter zu verfolgen.«
Linda Domke (Studentenmeinung)
open

Die Website wird derzeit noch funktional und inhaltlich erweitert.