zurück zur Hochschulübersicht  Hochschulen

Filmkulturerbe

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Filmkulturerbe befasst sich mit der Überlieferung von Filmen und mit ihrer Vermittlungsleistung als zentraler Kunstform des 20. Jahrhunderts und wichtiger Basis der heutigen digitalen Medien- bzw. gesellschaftlichen Erinnerungskultur. Bewegte Bilder begleiten uns seit ca. 125 Jahren. Die Kontexte, in denen sie hergestellt und genutzt werden, die Techniken und Materialien, die dabei involviert sind, werden immer vielfältiger und komplexer. Einerseits spielen sie eine immer größere Rolle im Alltag unserer Gesellschaft, sind Träger und Auslöser von Wissen unterschiedlichster Art. Andererseits erhalten viele von ihnen nur geringe Aufmerksamkeit, denn wer soll den Überblick behalten bei dieser Menge an audiovisuellen Produkten? Doch jeder „alte“ Film kann schnell zu einem „neuen“ Film werden, jeder übersehene oder vergessene zu einem wiederentdeckten, wenn nur die richtigen Personen im richtigen Augenblick Zugang finden. „Filmkulturerbe“ ist ein eingeführter Begriff, der für dieses Themenfeld steht, der allerdings auch viele Fragen aufwirft: Woraus genau besteht dieses Erbe? Wem gehört es? Wo und in welchem Zustand befindet es sich? Und was soll damit geschehen? Aber auch: Was ist denn der Zusammenhang von Filmkultur und Filmerbe und was der Unterschied zwischen Filmerbe und Filmgeschichte? Dies sind in der Tat Leitfragen des Studiengangs, die im Laufe des Studiums, wenn nicht abschließend beantwortet, so doch ausführlich diskutiert werden.

Facts

Beginn:
Wintersemester
Semester:
4
Bewerbung:
15.04. – 31.07.

Contact

c.grosskopf@filmuniversitaet.de
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam

Facts

Beginn:
Wintersemester
Semester:
4
Bewerbung:
15.04. – 31.07.
open

Die Website wird derzeit noch funktional und inhaltlich erweitert.